
DER LIPOLASER ``ISTAR``
ISTAR ist ein medizinischer Laser, der zur Familie der LLLT-Laser (Low-Level-Lasertherapie) gehört, die seit fast dreißig Jahren zur Steigerung des Zellstoffwechsels und der Lymphdrainage eingesetzt werden. Erst in jüngster Zeit wurde jedoch beobachtet, dass sie eine definierte Lipolyse, eine Sauerstoffanreicherung des Gewebes durch ROS-vermittelte Vasodilatation und eine Veränderung des pH-Werts ermöglichen.
Art der Maßnahme
AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZELLEN
Die roten Laser von ISTAR® mit einer Wellenlänge von 635 nm treffen auf die Fettzellen und bewirken die folgenden Effekte:
- – Sie verändern die Aktivität der Mitochondrien und damit den Zellstoffwechsel.
- – Durch die neue Verteilung der mitochondrialen Energieladung entstehen Poren auf der Ebene der Zellmembran.
- – Triglyceride werden durch die Bildung von Fettsäuren und Glycerin gebildet, verlassen die Zelle durch Mikroporen in der Membran und gelangen in das interstitielle Gewebe.
- – Das Lymphsystem sammelt sie und der Körper kann sie in Form von Energie nutzen.
Und genau auf die Steigerung des Zellstoffwechsels und des Kalorienverbrauchs wirkt das Istar. Mit einer regelmäßigen Ernährung und einer empfohlenen Verbesserung des Lebensstils, die sich auch auf eine Steigerung der täglichen körperlichen Aktivität bezieht, nicht unbedingt im Fitnessstudio, sondern auch mit Spaziergängen oder einfachen Übungen zu Hause, können die Ergebnisse des Istar sogar noch größer sein als die statistisch ausgewiesenen, mit einem Umfangsverlust von mehr als 8 cm pro behandelter Stelle in nur wenigen Wochen. Der gesamte Therapiezyklus besteht aus 6 bis 12 Behandlungen, die zwischen 30 und 45 Minuten dauern und alle zwei Wochen durchgeführt werden können.
Das 635-nm-Laserlicht von Istar stimuliert jedoch nicht nur die Lyse der Fettzellen, sondern wirkt auch auf die Zellen, die die Straffung und Elastizität der Haut steuern. Zur lipolytischen Wirkung von Istar kommt dann noch die hautstraffende Wirkung hinzu, die auf die Steigerung der Kollagenogenese zurückzuführen ist, die durch die Wirkung auf die dermalen Fibroblasten angeregt wird.
Die Drainagephase des Organismus wird ebenfalls durch eine verstärkte Ausscheidung von Flüssigkeiten über die Lymph- und Nierenwege angeregt, was durch eine Stimulation der regionalen Lymphknoten und eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr zum Filtersystem des Körpers geschieht.
Lipolyse – Straffung – Entwässerung
diese drei Phasen werden bei jeder einzelnen Behandlung mit dem Istar stimuliert, das daher auch eine gute Lösung zur Reduzierung von Cellulite ist
Einzelheiten der Behandlung
Anzahl der Sitzungen: 6 / 12
Anästhesie: Keine
Behandlungsdauer: 40 Minuten
Schmerzniveau: nicht vorhanden
Wirksam für: langfristig