
ELEKTROLIPOLYSE
Nadel-Elektrostimulation, die lokalisierte Fettdepots reduziert
Die Nadelelektrolipolyse ist seit vielen Jahren die von Ärzten am häufigsten angewandte Therapie zur Bekämpfung von Fettablagerungen, wo auch immer sie sich befinden.
Bei dieser auch heute noch weit verbreiteten Technik werden sehr dünne Nadeln unter die Haut eingeführt, die paarweise verteilt und dann von einem niederfrequenten lipolytischen Mikrostrom von 10-50 Hz mit geringer Intensität durchflossen werden
Der Patient wird in aufrechter Position begutachtet, um die zu behandelnden Bereiche zu identifizieren, die in liegender Position möglicherweise nicht gut zu erkennen sind.
Sehr dünne Nadeln mit einer Länge von 6 bis 15 cm werden in den Panniculus adiposus geschoben. Die Einführung ist nicht schmerzhaft. Der Patient spürt ein leichtes Kribbeln, das von einer leichten Vibration begleitet wird, die immer gut vertragen wird.
Im Gewebe findet eine elektrolytische Reaktion statt, die eine Reihe von körpereigenen Substanzen aktiviert, die die Fettauflösung auslösen. Um den Lyse-Effekt zu erzeugen, muss der elektrische Reiz eine bestimmte Intensität haben, über einen bestimmten Zeitraum angelegt werden und in seiner Intensität abrupt variieren. Innerhalb der einzelnen Zellen eines Gewebes bewirkt der elektrische Strom eine Ionenverschiebung, die den Zellstoffwechsel anregt und die Membrandurchlässigkeit verändert, was zu einem erhöhten Sauerstoffverbrauch und einer verstärkten lokalen Durchblutung führt. Die Umfangsabnahme ist sehr deutlich und erreicht in den Bereichen mit der größten Adipositas Werte von bis zu 12/15 cm. Die Behandlung dauert 45 Minuten und ist völlig schmerzfrei.
Einzelheiten der Behandlung
Anzahl der Sitzungen: 6 / 12
Anästhesie: A Keine
Behandlungsdauer: 60 Minuten
Wirksam für: abwesend
Schmerzniveau: langfristig